Das kann von adaptiven Sicherheitsmaßnahmen bei Ermüdung von Fahrer_innen bis zu personalisierten Beleuchtungs- und Audiopräsentationen zum Geburtstag der Fahrzeughalter_innen reichen. Zudem können Echtzeitanpassungen des Luftreinigungssystems und der Klimaeinstellungen im Innenraum je nach Anzahl der Insassen vorgenommen werden. All diese Funktionen können sich an den erkannten physischen oder emotionalen Zustand der Fahrzeuginsassen anpassen.
Die Möglichkeiten sind nahezu grenzenlos. Die dahinterstehenden Technologien entwickeln sich von der grundlegenden Fahrerüberwachung zu einem intelligenteren multisensorischen Ansatz, einschließlich Kameras, Radar und biometrischer Sensoren. Diese werden mit ausgeklügelten, KI-gestützten Algorithmen kombiniert, die kritische Elemente ansprechen, die das Bewusstsein und das Wohlbefinden der Fahrzeuginsassen beeinflussen.
Magna erforscht eine kameragestützte Gesundheitsüberwachung, die Herz- und Atemfrequenzen erkennt. KI und maschinelles Lernen nutzen diese Daten, um kognitive Fähigkeiten, die durch Müdigkeit, Schläfrigkeit, Rauschzustände oder Stress beeinflusst werden – Zustände, die die Sicherheit von Fahrer_innen, Fahrgästen und anderen Verkehrsteilnehmer_innen beeinträchtigen können. Aktive Reaktionen könnten von der Veränderung der Innenbeleuchtung und Empfehlung alternativer Fahrrouten zur Stressreduktion bis hin zur Aktivierung adaptiver Sicherheitsfunktionen in ernsteren Situationen reichen. Diese Funktionen können Fahrer_innen warnen, die Motorleistung nach Bedarf anpassen und sogar Notfalldienste kontaktieren.
Darüber hinaus entwickelt Magna Funktionen zur Warnung von Fahrer_innen bei Müdigkeit und Aufmerksamkeitsdefiziten, um die Vorgaben der Europäischen Union zu erfüllen. Die EU hat die Müdigkeitserkennung im Juni 2024 eingeführt und wird ab Juni 2026 Aufmerksamkeitserkennungssysteme vorschreiben. Diese und andere Technologien werden sich nach und nach global durchsetzen, erwartungsgemäß vor allem bei Fahrzeugen mit hochwertigerer Ausstattung im Premium- sowie im mittleren Preissegment.
Diese neuen adaptiven Funktionen werden sich nahtlos in das Fahrerlebnis einfügen und sich zu integralen Elementen entwickeln, die hochgradig personalisierte Erfahrungen bieten. Diese sollen die Fahrt intelligenter, sicherer und komfortabler gestalten. In einer Zeit, in der der Fahrzeuginnenraum wichtiger denn je ist, wird diese technologiegetriebene Revolution dazu beitragen, ein stärkeres Gefühl von Harmonie und Wohlbefinden zu schaffen.