Meine Familie unterstützt eine gemeinnützige Organisation, die sich für ein gesundes Ökosystem für Bestäuber in unserer Heimatstadt einsetzt, und es ist schön zu sehen, wie meine Kinder etwas über heimische Pflanzen lernen, um Bienen, Vögel und Schmetterlinge zu schützen. Rowan, mein zehnjähriger Sohn, macht sich beim Sammeln von Samen die Finger schmutzig und lernt, wie man Gärten umweltfreundlich gestaltet und warum Bestäuber heimische Pflanzen brauchen, um die Artenvielfalt zu sichern.
Auch in der Geschäftswelt geht es darum, Ideen zu verbreiten. Die richtigen Menschen müssen in einer Umgebung zusammenkommen, in der sie ihr Wissen austauschen und kreatives Wachstum vorantreiben können.
Bei Magna unterstützen wir diesen Ansatz durch eine Initiative, bei der unser Mobilitätstechnologieunternehmen mit dem Automobilzulieferer BASF, fünf Startups aus anderen Branchen und Greentown Labs, dem größten Inkubator für Klimatechnik-Startups in Nordamerika, zusammengearbeitet hat.
Das Ziel: die Entwicklung von Lösungen zur Dekarbonisierung der Automobilbranche. Das Motto: „Lasst uns Fortbewegung neu denken!“